Jede Farbe kann die Wirkung des Raumes unterschiedlich beeinflussen. Bereits ein dominantes Poster oder Bild kann den Raum komplett verändern. Auch die eigene Psyche lässt sich durch verschiedenen Farben beeinflussen. Mit diesem Wissen kannst du dein eigenes Zuhause mit kleinen Tricks nach deinen Vorstellungen und Ansprüchen ganz besonders zur Geltung bringen.
Mit diesem Blogpost möchte ich dir die unterschiedlichen Farbwirkungen näher bringen, die du für deine Wohnraumgestaltung nutzen kannst.
Gelb – signalisiert Optimismus und Vitalität
Gelb verleiht einem Raum – wie sich auch schon fast vermuten lässt – eine sonnige Atmosphäre. Sie wirkt also positiv, anregend und auch belebend.
Ein Bild in hellem Gelb kann beispielsweise gut fürs Esszimmer verwendet werden, da diese Farbe auch unseren Appetit und unsere Gespräche anregen kann.

Rosa – feminine Ausgewogenheit gefällig?
Im Allgemeinen wirkt die Farbe Rosa besänftigend und baut Aggressionen ab. Sie kann außerdem für seelische und geistige Ausgewogenheit sorgen. Aus diesen Gründen sei die Farbe Rosa laut Experten auch eine sehr gute Wahl für das Schlafzimmer. Besondere Harmonie kann man beispielsweise durch die Kombination mit Holzelementen schaffen.

Rot – Dominant und gleichzeitig geborgen
Rot ist wohl die dominanteste und auch dynamischste Farbe, die wir in unsere Wohnung bringen können. Rote Elemente im Wohnraum regen dabei sowohl psychisch als auch physisch an und können auch die körperliche Arbeit anregen. Somit können rote Bilder oder Poster aktivierende Impulse setzen. Rot als Akzentfarbe könnte folglich vor allem für etwas aktivere Menschen im Wohnzimmer eine wunderbare Wahl sein.

Blau – wirkt ruhig und fördert die Konzentration
Blaue Elemente im Raum wirken sowohl kühl als auch beruhigend. Hellere Blautöne können einen Raum außerdem optisch vergrößern. Psychologisch betrachtet hat die Farbe Blau auf uns einen konzentrationsfördernden Effekt. Deshalb könnte ein blaues Bild oder Poster vor allem in dein Arbeitszimmer passen, da das klare und strukturierte Denken unterstützt wird und somit auch die Produktivität gesteigert werden kann.

Grün – die beruhigende Farbe der Natur
Für das menschliche Auge hat die Farbe Grün einen entspannenden Effekt. Daher ist diese Farbe vor allem für Räume geeignet, in denen wir Erholung suchen. Grün als Farbe der Natur wirkt beruhigend und vitalisierend gleichermaßen. Für jegliche Art von Wohnbereichen kann die Farbe Grün deshalb fördernde und positive Einflüsse haben und eine entspannende Atmosphäre erzeugen.

Das war mein kleiner Ratgeber, der euch vor der nächsten Wahl eines Bildes oder Poster für eure Wohnung als Entscheidungsunterstützung dienen kann. Denn wie ihr gesehen habt, kann die richtige Wahl der Farbe tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Psyche und Stimmung haben.